... | @@ -2,12 +2,15 @@ |
... | @@ -2,12 +2,15 @@ |
|
|
|
|
|
Die Kollisionsregel prüft zwei Mengen von Komponenten auf Kollisionen.
|
|
Die Kollisionsregel prüft zwei Mengen von Komponenten auf Kollisionen.
|
|
Dabei muss die [Grundkonfiguration](Konfiguration) um folgende Werte erweitert werden
|
|
Dabei muss die [Grundkonfiguration](Konfiguration) um folgende Werte erweitert werden
|
|
|
|
|
|
## Kollisionsspezifische Regelparameter
|
|
## Kollisionsspezifische Regelparameter
|
|
|
|
|
|
| Name | Beschreibung | Beispiel |
|
|
| Name | Beschreibung | Beispiel |
|
|
|:--:|:--:|:--:|
|
|
|:--:|:--:|:--:|
|
|
| Exclusion Classification Name | Name einer Klassifikation mit Exklusionskörpern. Fall eine Kollision in einem der Körper liegen sollte, wird diese nicht gewertet und produziert keinen Fehler | KL_PRJ_99c_SuD |
|
|
| Exclusion Classification Name | Name einer Klassifikation mit Exklusionskörpern. Fall eine Kollision in einem der Körper liegen sollte, wird diese nicht gewertet und produziert keinen Fehler | KL_PRJ_99c_SuD |
|
|
|
|
|
|
## Kollisionsspezifische Gruppenparameter
|
|
## Kollisionsspezifische Gruppenparameter
|
|
|
|
|
|
| Name | Beschreibung | Beispiel |
|
|
| Name | Beschreibung | Beispiel |
|
|
|:--:|:--:|:--:|
|
|
|:--:|:--:|:--:|
|
|
| Target Pattern | Analog zum Selection Pattern aus der Grundkonfiguration braucht die Kollisionsregel eine Menge an Zielkomponenten die mit den Quellkomponenten kollidieren sollen. | |
|
|
| Target Pattern | Analog zum Selection Pattern aus der Grundkonfiguration braucht die Kollisionsregel eine Menge an Zielkomponenten die mit den Quellkomponenten kollidieren sollen. | |
|
... | @@ -17,4 +20,4 @@ Dabei muss die [Grundkonfiguration](Konfiguration) um folgende Werte erweitert w |
... | @@ -17,4 +20,4 @@ Dabei muss die [Grundkonfiguration](Konfiguration) um folgende Werte erweitert w |
|
| Check Contains | Falls geprüft werden soll, ob ein kollidierendes Objekt vollständig in einem anderen liegt, muss dieser Parameter mit 'x' versehen werden | x |
|
|
| Check Contains | Falls geprüft werden soll, ob ein kollidierendes Objekt vollständig in einem anderen liegt, muss dieser Parameter mit 'x' versehen werden | x |
|
|
| Check Overlap | Falls geprüft werden soll, ob zwei Objekte sich in irgendeiner Weise überschneiden, muss dieser Parameter mit 'x' versehen werden | x |
|
|
| Check Overlap | Falls geprüft werden soll, ob zwei Objekte sich in irgendeiner Weise überschneiden, muss dieser Parameter mit 'x' versehen werden | x |
|
|
| Ignore Same Classification | Für den Fall, dass eine Klassifikation in sich selbst geprüft werden soll, kann mit Hilfe dieses Feldes ausgeschlossen werden, dass komponenten der gleichen Art gegeneinander geprüft werden. Um exakt gleiche Klassifikationsergebnisse auszuschließen muss hier 'Exact' eingetragen werden, um nur nach den Klassifizierungen der ersten drei Zeichen zu gehen, muss hier 'Start' eingetragen werden. Falls keine der beiden Funktionen erwünscht ist, kann das Feld entweder leer gelassen oder mit 'None' befüllt werden. | None |
|
|
| Ignore Same Classification | Für den Fall, dass eine Klassifikation in sich selbst geprüft werden soll, kann mit Hilfe dieses Feldes ausgeschlossen werden, dass komponenten der gleichen Art gegeneinander geprüft werden. Um exakt gleiche Klassifikationsergebnisse auszuschließen muss hier 'Exact' eingetragen werden, um nur nach den Klassifizierungen der ersten drei Zeichen zu gehen, muss hier 'Start' eingetragen werden. Falls keine der beiden Funktionen erwünscht ist, kann das Feld entweder leer gelassen oder mit 'None' befüllt werden. | None |
|
|
| System Classification Name | In diesem Parameter kann der Name einer Systemklassifikation angeben, welche TGA Komponenten weiter unterteilt | | |
|
| System Classification Name | In diesem Parameter kann der Name einer Systemklassifikation angeben, welche TGA Komponenten weiter unterteilt | | |
|
\ No newline at end of file |
|
|